Nagelpilz-Laser

Nagelpilz-Laser

Ursachenbekämpfung oder Kosmetik?

Mittlerweile setzen einige Hautärzte den Laser gegen Nagelpilz ein. Insbesondere bei Personen, die keine Tabletten gegen den Pilz vertragen – oder denen die herkömmliche Behandlung zu langwierig ist. Dennoch ist das Lasern von Nagelpilz in der Medizin nach wie vor umstritten.

Nagelpilz Laser – eine wirksame Behandlungsalternative?

Den Nagelpilz einfach lasern lassen und sich über schöne Nägel freuen – wer wollte das nicht? Tatsächlich zeigen einzelne Fallberichte Erfolge bei der Behandlung mit dem Nagelpilz-Laser: unansehnliche Flecken bilden sich zurück, der Nagel klart wieder auf. Groß angelegte Studien mit mehreren Hundert Patienten gibt es allerdings nicht. In der Regel kommt der Nagelpilz-Laser erst dann zum Einsatz, wenn die Behandlung mit antimykotischen (Anti-Pilz) Tabletten nicht erfolgreich war oder generell nicht wünschenswert ist. Bei Kindern, Schwangeren und stillenden Müttern sowie bei älteren Menschen, die ohnehin oft viele Tabletten einnehmen, ist das der Fall.

Gegen das Lasern von Nagelpilz spricht die unklare Studienlage. Nach wie vor ist sich die Wissenschaft nicht sicher, ob der Nagelpilz-Laser die Pilze auch an der Wurzel packt. Pilzsporen, die sehr lang überdauern können, halten auch große Hitze aus.

Wie wirkt der Laser?

In den meisten Hautarztpraxen werden sogenannte gepulste Laser oder Pulslaser (meist Neodym:YAG-Laser) verwendet, wie sie von der FDA (Food and Drug Administration, USA) zugelassen sind. Diese Nagelpilz-Laser schicken ihre Strahlen in kleinen Portionen in die befallenen Nägel und inaktivieren die dort vorhandenen Pilzstrukturen, ohne den Nagel und das umliegende Gewebe zu schädigen. Dafür sind bestimmte Einbringtiefen und Wellenlängen nötig, die zu schmerzhaften Empfindungen führen können. Zu den Pulslasern liegen auch die meisten Publikationen vor.1

Die pilzabtötende Wirkung des Lasers erklärt man sich mit:
der erzeugten Hitze, die die Nagelplatte komplett durchdringt und den Pilz abtöten soll. Sauerstoffradikalen, die durch den Laser freigesetzt würden und dem Pilz an den Kragen gingen.

Wie verläuft die Laser-Behandlung gegen den Nagelpilz?

Vor jeder Nagelpilz-Therapie, also auch vor einer Laser-Behandlung, sollte eine gesicherte Diagnose stehen. Dafür müssen befallene Partikel Ihres Nagels ins Labor. Ist der Befund da, geht der Hautarzt wie bei der herkömmlichen Dreiertherapie (Abschleifen, Anti-Pilz-Lack, Tabletten) vor. Bloß dass er zusätzlich oder anstatt der Tabletten den Nagelpilz-Laser einsetzt.

Vorgehen des Hautarztes:

Abschleifen oder Fräsen des verdickten Nagels vor Beginn der Laser-Behandlung. Mit dem speziellen Nagelpilz-Handstück des Pulslasers fährt der Dermatologe in mäanderförmigen Bewegungen über die gesamte Platte des befallenen Nagels. Die sichtbar befallenen Partien werden besonders intensiv gelasert.

Dauer der Behandlung:

Von zwei Sitzungen in zwei Monaten bis zu insgesamt vier bis acht Sitzungen alle vier Wochen. Es gibt kein einheitliches Vorgehen, ein Monat sollte aber jeweils zwischen den Behandlungen liegen.
Innerhalb von acht bis 16 Wochen sollte sich der Nagel aufhellen.
Tipp: Da in den einzelnen Sitzungen nicht sichergestellt werden kann, dass der Laser alle Pilze abtötet, sollte zusätzlich zur Laserbehandlung ein wirkstoffhaltiger Anti-Pilz-Lack appliziert werden2, z.B. Ciclopoli® gegen Nagelpilz. Der antimykotische Nagellack enthält den bewährten Wirkstoff Ciclopirox, der die Pilzerreger abtötet. Die Anwendung ist einfach und unkompliziert: Den Lack abends auftragen, über Nacht wirken lassen und morgens mit Wasser abwaschen – der Wirkstoff verbleibt im Nagel. Da Ciclopoli® gegen Nagelpilz wasserlöslich ist, sind das Anfeilen der Nägel und die Verwendung von Nagellackentferner überflüssig.

Gibt es Nebenwirkungen?

Es gibt meist keine Nebenwirkungen beim Nagelpilz-Lasern, allerdings kann die erzeugte Hitze unangenehm bis schmerzhaft für den Patienten sein.

Wie hoch sind die Kosten für das Lasern des Nagelpilzes?

Es ist mit 80 bis 100 Euro pro Sitzung zu rechnen. Bei einem durchschnittlichen Befall braucht man vier bis sechs Sitzungen, bei einem ausgeprägten Nagelpilz über mehrere Nägel müssen Sie mit mindestens acht Sitzungen rechnen. Die gesetzlichen Kassen übernehmen die Kosten nicht. Manche private Kassen beteiligen sich aber an den Kosten.

Wie sicher ist der Nagelpilz-Laser?

Seit 2010 gibt es von der FDA (Food and Drug Administration) zugelassene Lasersysteme, die für die Behandlung von Nagelpilz geeignet sind. Das sind meist sogenannte Pulslaser. In Deutschland sind die Laser mit dem CE-Zeichen versehen, aber nicht für einen bestimmten Zweck gekennzeichnet. In der hautärztlichen Praxis verwendet man Pulslaser, denen spezielle Nagelpilz-Handstücke aufgesetzt sind.

1. Dr. Jens Orthmann, Dr. Lars Jenne: Laserbehandlung der Onychomykose, ästhetische dermatologie & kosmetologie 2014/6, Urban & Vogel (2014)
2. Dr. Ingrid Schmoeckel, Dr. Nicola Otte: Lasertherapie – eine zukunftsweisende Behandlungsalternative, hautnah dermatologie, 2014/4. Urban & Vogel (2014)

Das könnte Sie auch interessieren

Ratgeber Nagelpilz

Ciclopoli Teaserbild was ist nagelpilz

Wie kann ich Nagelpilze behandeln?

Anwendung des Produkts auf dem Zehennagel.

Bilder von Nagelpilz

Bild zeigt einen Fußnagel mit Nagelpilz, bei dem sich Nagelbett und Nagelrand gelb-bräunlich verfärben
The owner of this website has made a commitment to accessibility and inclusion, please report any problems that you encounter using the contact form on this website. This site uses the WP ADA Compliance Check plugin to enhance accessibility.

Sie verlassen nun die Seite

Ciclopoli gegen Nagelpilz - Logo

Liebe/r Besucherinnen,
wenn Sie diesem Link folgen, verlassen Sie die Seite ciclopoli.de
Danach gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der Zielseite. 

Ciclopoli® gegen Nagelpilz

Wirkstoff: Ciclopirox. Anwendungsgebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fadenpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, die mit Ciclopirox behandelt werden können, verursacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylalkohol. Vorsicht: Brennbar. Von Hitze und offener Flamme fernhalten. Stand: November 2022.

Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 Luxemburg • Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH • D-21462 Reinbek • www.almirall.de • info@almirall.de

Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke